Suche
Hier können Sie nach Dienstleistungen, Mitarbeitenden und Einrichtungen suchen
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Beseitigung
Anzeige einer Beseitigung
Die beabsichtigte Beseitigung von Anlagen ist der Bauaufsichtsbehörde mindestens einen Monat zuvor schriftlich anzuzeigen. Ausnahmen von dieser Regelung sind in § 62 Abs. 3 S. 1 BauO NRW aufgeführt. Die dort genannten Anlagen können verfahrensfrei beseitigt werden.
Bei nicht freistehenden Gebäuden ist der Anzeige eine Bestätigung einer qualifizierten Tragwerksplanerin beizufügen, dass die Gebäude, an die das zu beseitigende Gebäude angebaut ist, während und nach der Beseitigung standsicher sind.
Mit der Beseitigung darf erst nach Ablauf eines Monats, nachdem die Bauaufsichtsbehörde die vollständige Anzeige erhalten hat, begonnen werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass andere - beispielsweise umweltrechtliche - Bestimmungen zu beachten sind und gegebenenfalls andere - beispielsweise denkmalrechtliche - Erlaubnisse einzuholen sein können.
Genehmigung einer Beseitigung
Für die in § 62 Abs. 3 S. 1 BauO NRW genannten verfahrensfreien Beseitigungen kann auf Antrag auch ein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden. Dem Antrag ist bei nicht freistehenden Gebäuden ebenfalls die oben erläuterte Bestätigung einer qualifizierten Tragwerksplanerin bezufügen.
Für Fragen stehen Ihnen die folgenden Sachbearbeiter_innen gerne zur Beratung zur Verfügung.
Monschau:
- Gemarkung Konzen: Herr Esklavon
- Übrige Gemarkungen: Frau Strauch
Roetgen: Frau Heinrichs
Simmerath:
- Gemarkung Lammersdorf: Frau Heinrichs
- Gemarkungen Simmerath, Kesternich, Eicherscheid: Herr Paustenbach
- Gemarkungen Rurberg, Steckenborn, Strauch: Frau Sistenich
Gut zu wissen
Benötigte Unterlagen
Anzeige einer Beseitigung
- Anzeige einer Beseitigung
- Flurkarte mit der Darstellung der Lage des Beseitigungsvorhabens
- Bestätigung qualifizierte/r Tragwerksplaner/in (bei nicht freistehenden Gebäuden)
Genehmigung einer Beseitigung
- Antrag Genehmigung einer Beseitigung
- Flurkarte mit der Darstellung der Lage des Beseitigungsvorhabens
- Bestätigung qualifizierte/r Tragwerksplaner/in (bei nicht freistehenden Gebäuden)
Anzeige einer Beseitigung
Die beabsichtigte Beseitigung von Anlagen ist der Bauaufsichtsbehörde mindestens einen Monat zuvor schriftlich anzuzeigen. Ausnahmen von dieser Regelung sind in § 62 Abs. 3 S. 1 BauO NRW aufgeführt. Die dort genannten Anlagen können verfahrensfrei beseitigt werden.
Bei nicht freistehenden Gebäuden ist der Anzeige eine Bestätigung einer qualifizierten Tragwerksplanerin beizufügen, dass die Gebäude, an die das zu beseitigende Gebäude angebaut ist, während und nach der Beseitigung standsicher sind.
Mit der Beseitigung darf erst nach Ablauf eines Monats, nachdem die Bauaufsichtsbehörde die vollständige Anzeige erhalten hat, begonnen werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass andere - beispielsweise umweltrechtliche - Bestimmungen zu beachten sind und gegebenenfalls andere - beispielsweise denkmalrechtliche - Erlaubnisse einzuholen sein können.
Genehmigung einer Beseitigung
Für die in § 62 Abs. 3 S. 1 BauO NRW genannten verfahrensfreien Beseitigungen kann auf Antrag auch ein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden. Dem Antrag ist bei nicht freistehenden Gebäuden ebenfalls die oben erläuterte Bestätigung einer qualifizierten Tragwerksplanerin bezufügen.
Für Fragen stehen Ihnen die folgenden Sachbearbeiter_innen gerne zur Beratung zur Verfügung.
Monschau:
- Gemarkung Konzen: Herr Esklavon
- Übrige Gemarkungen: Frau Strauch
Roetgen: Frau Heinrichs
Simmerath:
- Gemarkung Lammersdorf: Frau Heinrichs
- Gemarkungen Simmerath, Kesternich, Eicherscheid: Herr Paustenbach
- Gemarkungen Rurberg, Steckenborn, Strauch: Frau Sistenich
Anzeige einer Beseitigung
- Anzeige einer Beseitigung
- Flurkarte mit der Darstellung der Lage des Beseitigungsvorhabens
- Bestätigung qualifizierte/r Tragwerksplaner/in (bei nicht freistehenden Gebäuden)
Genehmigung einer Beseitigung
- Antrag Genehmigung einer Beseitigung
- Flurkarte mit der Darstellung der Lage des Beseitigungsvorhabens
- Bestätigung qualifizierte/r Tragwerksplaner/in (bei nicht freistehenden Gebäuden)
Herr
Oliver
Esklavon
Frau
Hiltrud
Heinrichs
A 1007
Herr
Reiner
Paustenbach
A 1005
Frau
Claudia
Strauch
A 1005
Frau
Nina
Sistenich
A 1006