Suche
Hier können Sie nach Dienstleistungen, Mitarbeitenden und Einrichtungen suchen
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Förderung von Photovoltaikanlagen
Sie planen eine neue Photovoltaikanlage oder/und ein Batteriespeichersystem zu installieren?
In Ergänzung zur bereits bestehenden Richtlinie zur Förderung regenerativer Energien - Solaranlagen, Heizungsanlagen mit regenerativer Energienutzung sowie Maßnahmen zur Effizienzverbesserung (Neufassung vom 20.06.2020) hat die Städteregion Aachen am 17.09.2020 eine weitere, eigene Förderrichtlinie beschlossen, nach der auch die Installation von Photovoltaikanlagen sowie entsprechende Batteriespeichersysteme bezuschusst werden.
Sie gilt für alle förderfähigen Maßnahmen, die ab dem 18.09.2020 durchgeführt werden; ein Antrag auf Zuschuss muss innerhalb von 12 Monaten nach Inbetriebnahme der Anlage erfolgen.
Zielsetzung der Richtlinie ist es, die Installation von Photovoltaikanlagen zu unterstützen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-Reduzierung zu leisten.
Förderfähig sind Photovoltaikanlagen an Wohn- und Gewerbebauten (die Wohnnutzung bei einem gewerblich genutzten Gebäude muss überwiegen) sowie Vereinsgebäuden (Baujahr oder Bauanzeige vor dem 01.01.2009) mit einer Leistung von mindestens 1 kWp bis 10 kWp. (Steckerfähige als auch gemietete/geleaste Photovoltaikanlagen sind jedoch von einer Förderung ausgeschlossen.)
Förderfähig sind auch stationäre Batteriespeichersysteme (diverser technischer Komponenten) ab 3 kWh bis 10 kWh - auch für bereits bestehende Photovoltaikanlagen.
Generell von einer Förderung ausgenommen sind Anlagen innerhalb des Stadtgebietes Aachen.
Kosten einer im Vorfeld durch die Verbraucherzentrale e.V. durchgeführten Energieberatung zu einer nach der Richtlinie förderfähigen Maßnahme werden auf Rechnungsnachweis ebenfalls zu 100 % bezuschusst.
Für weitere Informationen und zur Beratung stehen Ihnen die Sachbearbeitenden unter Tel. 0241/5198-6324 als auch die Verbraucherzentrale e.V. unter Tel. 02404/9032730 gerne zur Verfügung.
Gut zu wissen
Gebühren
Die Bewilligung ist gebührenfrei.
Benötigte Unterlagen
Für die Bearbeitung eines Antrages werden folgende Unterlagen benötigt:
- Antrag im Original (siehe Downloads),
- Schlussrechnung im Original (wird wieder zurückgereicht),
- Bestätigung der ausführenden Fachunternehmung über die ordnungsgemäße Installation und sichere Inbetriebnahme der Anlagen gemäß gültiger Normen und Regelwerke im Original (siehe Downloads),
- Angaben zur installierten Leistung der Anlage und des Batteriesystems (durch Herstellerinformation, Produktdatenblättern zu Modulen und Wechselrichtern, Batteriesystem) einschließlich
- Nachweis über Einhaltung der technischen Vorgaben aus ICE 61215/EN 61215 bzw. UEC 61646/EN61646 und SLK II/EN61730 sowie
- Original-Inbetriebsetzungsprotokoll der Fachunternehmung zur Übergabe an den Netzbetreiber (wird wieder zurückgereicht),
- Nachweis über das Baujahr des Gebäudes (Bauantrag oder Bauanzeige vor dem 01.01.2009),
- unterschriebene Information gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung im Original (siehe Downloads).
Kontakt
Wohnraumförderung52070 Aachen
Fax: +49 241 5198-80630
Ansprechpartner/in
Für die Bearbeitung eines Antrages werden folgende Unterlagen benötigt:
- Antrag im Original (siehe Downloads),
- Schlussrechnung im Original (wird wieder zurückgereicht),
- Bestätigung der ausführenden Fachunternehmung über die ordnungsgemäße Installation und sichere Inbetriebnahme der Anlagen gemäß gültiger Normen und Regelwerke im Original (siehe Downloads),
- Angaben zur installierten Leistung der Anlage und des Batteriesystems (durch Herstellerinformation, Produktdatenblättern zu Modulen und Wechselrichtern, Batteriesystem) einschließlich
- Nachweis über Einhaltung der technischen Vorgaben aus ICE 61215/EN 61215 bzw. UEC 61646/EN61646 und SLK II/EN61730 sowie
- Original-Inbetriebsetzungsprotokoll der Fachunternehmung zur Übergabe an den Netzbetreiber (wird wieder zurückgereicht),
- Nachweis über das Baujahr des Gebäudes (Bauantrag oder Bauanzeige vor dem 01.01.2009),
- unterschriebene Information gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung im Original (siehe Downloads).
Die Bewilligung ist gebührenfrei.
Förderung, Photovoltaikanlagen, Fotovoltaikanlagen, PV-Anlage, PV-Anlagen, Batteriespeichersystem, Photovoltaik, Fotovoltaik, Solarstrom https://bportal.staedteregion-aachen.de:443/staedteregion-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/290450/showFrau
Susanne
Drewes-Reinckens
A 1019
Frau
Preba
Demgenski
A 1013